Warum du nicht nackt schlafen solltest

  • Also wer Studien glaubt, sorry, dem ist nicht zu helfen. Ich behaupte mal es gibt eine sehr geringe Anzahl an Studien die stimmen, noch dazu weniger Studien die überhaupt sinn machen.

    Und jede Studie lässt sich durch eine andere Studie wiederlegen.

    Ich schlafe zu 99% nackt, ich bin gesund, ich habe keine Probleme, ich lebe. In den Sommermonaten schlafen wir alle nackt, wenn es kühler wird gibt es aber auch Schlafanzüge. Jeder wie er mag dann. Die einen nackt, die anderen mit Schlafanzug oder einfach mal ein Shirt übergeorfen. Und bisher hat keiner Schaden davon genommen. Weder vom nackt, noch vom Schlafanzug. :P

    nacktürlich gefällt mir das so wie wir leben <3  :fkk:

  • Also wer Studien glaubt, sorry, dem ist nicht zu helfen. Ich behaupte mal es gibt eine sehr geringe Anzahl an Studien die stimmen, noch dazu weniger Studien die überhaupt sinn machen.

    Und jede Studie lässt sich durch eine andere Studie wiederlegen.

    Ich schlafe zu 99% nackt, ich bin gesund, ich habe keine Probleme, ich lebe. In den Sommermonaten schlafen wir alle nackt, wenn es kühler wird gibt es aber auch Schlafanzüge. Jeder wie er mag dann. Die einen nackt, die anderen mit Schlafanzug oder einfach mal ein Shirt übergeorfen. Und bisher hat keiner Schaden davon genommen. Weder vom nackt, noch vom Schlafanzug. :P



    Danke zelios


    That's it!


    Jeder schwachsinnige Langzeitstudent und jeder Möchtegern-Dermatologe oder sonst ein Dr. kann heute seinen Blödsinn publik machen.


    Und dann sitzen da entweder die empfänglichen Leute, und sagen "Jo, so ist dat wohl, sollte mal mein Leben ändern..." oder die Gegner der These und sagen: "Alles klar du Pfeiffe, hab andere Erfahrungen und jeder hat am Ende des Tages eine neue Theorie...."


    Die Leute sind immer leicht zu begeistern von dem, was sie aufgrund ihrer eigenen Einstellung hören wollen.

    Oder angepisst von den Aussagen, die gerade so überhaupt nicht in ihr Weltbild passen.


    So sind die Menschen.


    Auf der einen Seite misstrauisch, wenn etwas nicht passt, auf der anderen Seite euphorisch, wenn jemand nach dem eigenen Mund redet.


    Deswegen sollte man nicht viel auf "In Cambridge haben Forscher gerade...." oder "Herr Prof. Dr. Wichtig hat gesagt...." geben.

  • Bei einer Studie ist es immer am wichtigsten, zu schauen, wer sie finanziert oder in Auftrag gegeben hat. Die Tabakindustrie hat jahrzehntelang versucht, nachzuweisen, dass Tabakrauch ungiftig sei.

  • Ich kann mir generell schwer vorstellen, dass es gesünder sein soll etwas weniger natürlich zu machen. Das ist wieder sone unabsichtliche Prüderieförderung nebenbei, die zur monetären instrumentalisierung von Sex und Nacktheit geführt hat.

    Sex verkauft sich nur, weil nackte Menschen etwas so seltenes geworden sind, dass der Körper umso stärker reagiert, wenn er es mal sieht. Keine Studie - ist für mich einfach nur ein sinnvoller Gedankengang. Genauso wie dieser Bedeckungsreflex - Ich denke die Stimulation der Nerven auf der Haut sorgt doch sicher für eine angeregte neuronale Hirnstimulation und damit für ein besser trainiertes Hirn oder? und wenns nicht stimmt - dann ist nackt in der Sonne liegen und mit Leuten labern trotzdem klasse =D

  • Ich kann mir generell schwer vorstellen, dass es gesünder sein soll etwas weniger natürlich zu machen. Das ist wieder sone unabsichtliche Prüderieförderung nebenbei, die zur monetären instrumentalisierung von Sex und Nacktheit geführt hat.

    Sex verkauft sich nur, weil nackte Menschen etwas so seltenes geworden sind, dass der Körper umso stärker reagiert, wenn er es mal sieht. Keine Studie - ist für mich einfach nur ein sinnvoller Gedankengang. Genauso wie dieser Bedeckungsreflex - Ich denke die Stimulation der Nerven auf der Haut sorgt doch sicher für eine angeregte neuronale Hirnstimulation und damit für ein besser trainiertes Hirn oder? und wenns nicht stimmt - dann ist nackt in der Sonne liegen und mit Leuten labern trotzdem klasse =D

    Korrekt!!

  • Die Wissenschaftsjournlistin Mai-Thi Nguyen-Kim hat dazu mal ein sehr informatives Video gemacht, wie man Studien einschätzen und beurteilen kann:

    YoutTube-Video



    Das Problem ist ja auch, dass all diese voneinander unabhängigen Wissenschaftler und "Wissenschaftler", genauso unabhängig voneinander, sofort ihre Ergebnisse auf Basis von theoretischen und / oder praktischen Studien sofort publizieren (bevor ihnen der nächste lustige "Wissenschaftsclown" zuvorkommt).


    Die gute Frau macht auch gerade zum Thema "Kommunikationsgelder" gute Vorschläge.

    (Hört sich aber scheinbar auch gerne reden - wer auch nicht?)

    Und sie hat ja recht: Viele Forschungen werden halt auch vom Steuerzahler mitfinanziert.


    Und irgendwo ist es halt doch immer subjektiv, weil das Rechthaberische nunmal in der Natur des Menschen liegt und jeder Wissenschaftler in der Publizierung dann auch noch seine Klugscheißerei und die eventuelle Verschwendung von Forschungsgeldern verteidigen möchte.


    Klar kann man sich in die Strukturen einer Uni oder eines Betriebs einlesen (notfalls mit Hilfe von Aktienberichten etc.), wer denn da genau an was forscht und wie Forschungsgelder genau dort aufgeteilt werden.

    Es bleibt trotzdem ein Buch mit sieben Siegeln, weil man halt nicht drin steckt.


    Und auch wenn sie sagt, dass sie keine Idee hat, wie man das jetzt am besten Umsetzen könnte, so hat sie die Lösung doch schon selber eingekreist als sie sich um Kopf und Kragen geredet hat:

    Die Wissenschaftler sollten zumindest jedem Interessiertem die Möglichkeit geben, die Forschungen nachzulesen oder mitzuverfolgen.

    Wie Die- / Derjenige es versteht, bleibt dann halt der betreffenden Person überlassen.

    Wenn mich etwas wirklich interessiert, habe ich auch kein Problem damit, mich in die betreffende Thematik / Materie einzulesen.

    Notfalls auch mit Fachliteratur, für die man dank Internet auch nicht mehr in die Bibliothek gehen muss.


    Ich lese auch immer "Nach einer Umfrage...".

    Komisch, ich kenne niemanden, der jemals an einer besagten Umfrage teilgenommen hat.

    Und ich habe wirklich keine kleinen Freundeskreise.

    Muss aber auch zugeben, dass ich schonmal in der Stadt an einem Typen mit RTL-Mikro in der Hand kommentarlos vorbeigelaufen bin.

    Also eine Umfrage habe ich dann wohl doch "verpasst". 8o

  • Der Grund, auf den ich im stillen am meisten hoffe, ist, dass ich im Schlaf der Kleidung beraubt nichts mehr zum anziehen vorfinde. In einem passenden Rahmen - z. B. als Streich unter Freunden, wenn ich in der Situation Kleidung nicht nötig hätte - wäre mir das aber auch recht.

  • Warum sollte man nicht nackt schlafen machen wir alle in der Familie. In der kalten Jahreszeit ja mal nen TShirt und ne Boxer auch die Mädels.

  • Ich schlafe seit 25 Jahren nackt, geschadet hat es mir bisher nicht, also werde ich es auch weiterhin tun.

    Mittlerweile könnte ich vermutlich nicht mal mehr in Shorts schlafen, ich wühle und dreh mich viel im Bett, da wäre ich ja nur am zurecht rücken, viel zu unbequem.


    Nackt schläft es sich einfach am bequemsten!

  • ich schlaf immer nackt das ist so angenehm :D ausserdem hab ich so einen tick, wenn ich ins bett gehe muss die decke kalt sein sonst kann ich nicht einschlafen, aber wenn ich aufwache suche ich immer die warmen stellen :D geht das noch wem so?

    Nackter Spaß in all seinen Formen ;)

  • ja das kenne ich auch so. Ich mag ab und zu kalte Bettdecken, drehen meine manchmal um damit ich mich wieder richtig rein kuscheln kann. Und geschlafen wird nackt, immer und überall. Und das auch schon bevor wir FKK machen.

    nacktürlich gefällt mir das so wie wir leben <3  :fkk:

Participate now!

Don’t have an account yet? Register yourself now and be a part of our community!